Skip to main content

Für Sie gelesen

 


 

Wir belegen jede Aussage in Ihrem Bericht mit einer Studie. Dadurch können Sie sich sicher sein, dass jede Erkenntnis über Ihr Mikrobiom evidenzbasiert ist. Damit Sie sich nicht durch jede Studie lesen müssen, machen wir das für Sie. Unter "Für Sie gelesen" fassen wir die wichtigsten Botschaften einer jeden Studie für Sie zusammen.

Nat Rev Gastroenterol Hepatol. 2022;19(10):625-637. doi: 10.1038/nature09944
Dieser Artikel handelt von dem Bakterium Akkermansia muciniphila, das seit seiner Entdeckung in den frühen 2000er Jahren mit zahlreichen Erkrankungen in Verbindung gebracht wird, wenn es im Darm fehlt oder reduziert vorkommt. Es gibt jedoch auch einige Faktoren wie Bewegung, den Verzehr von Lebensmitteln mit hohem Polyphenolgehalt, Fasten und die Einnahme des Medikaments Metformin, die das Vorkommen von A. muciniphila im Darm erhöhen können. Klinische Studien haben gezeigt, dass eine Einnahme von A. muciniphila als Nahrungsergänzungsmittel die Stoffwechselwerte bei Menschen mit metabolischem Syndrom verbessern kann. Weitere Studien sind erforderlich, um die Wirksamkeit von A. muciniphila bei anderen Krankheiten wie Diabetes Mellitus Typ 1 oder chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen zu untersuchen, da vielversprechende Ergebnisse in Tierversuchen erzielt wurden.

eLife. 10:e67740. doi: 10.7554/eLife.67740

Nat Rev Microbiol. Published online October 17, 2022. doi: 10.1038/s41579-022-00805-x

Nat Rev Gastroenterol Hepatol. 2016 Dec;13(12):691-706. doi: 10.1038/nrgastro.2016.165. Epub 2016 Nov 16. PMID: 27848961; PMCID: PMC6312102

Current Opinion in Microbiology. 2017;39:1-6. doi: 10.1016/j.mib.2017.07.003

 

Nature. 2011;473(7346):174-180. doi: 10.1038/nature09944

Nature. 2018;555(7695):210-215. doi: 10.1038/nature25973

Nutrients. 2019;11(9):2231. doi: 10.3390/nu11092231

Sci Transl Med. 2022;14(655):eabj1895. doi: 10.1126/scitranslmed.abj1895

Cell. 2014;159(4):789-799. doi: 10.1016/j.cell.2014.09.053

Journal of the American College of Cardiology. 2019;73(16):2089-2105. doi: 10.1016/j.jacc.2019.03.024

Science. 2011 Oct 7;334(6052):105-8. doi: 

Mucosal Immunol. 2017;10(1):18-26. doi: 10.1038/mi.2016.75

Gut Microbiome. 2022;3:e3. doi: 10.1017/gmb.2022.3

Nat Rev Microbiol. Published online July 29, 2022:1-14. doi: 10.1038/s41579-022-00768-z

Gut. 2020;69(12):2232-2243. doi: 10.1136/gutjnl-2020-322260

Nat Microbiol. 2021;6(12):1493-1504. doi: 10.1038/s41564-021-00983-z

Nature. 2013;500(7464):541-546. doi: 10.1038/nature12506

Nat Med. 2019;25(7):1096-1103. doi: 10.1038/s41591-019-0495-2

Nat Rev Nephrol. Published online January 11, 2023:1-15. doi: 10.1038/s41581-022-00654-0

Nat Rev Microbiol. 2013 Sep;11(9):639-47. doi: 10.1038/nrmicro3089. Epub 2013 Aug 5. PMID: 23912213

The Lancet Microbe. 2022;3(12):e969-e983. doi: 10.1016/S2666-5247(22)00203-8

BMC Biol. 2019;17:83. doi: 10.1186/s12915-019-0699-4

Cells. 2019;8(12):1642. doi: 10.3390/cells8121642

Kidney International. 2013;83(6):1144-1149. doi: 10.1038/ki.2013.104